Der Passo Nota liegt an der Grenze zwischen Trentino und der Lombardei. Es ist ein Gebiet mit Wäldern und Wiesen zwischen den Bergen des Alto Garda und Tremalzo.
Auf den Anhöhen in der Nähe der Hütte sind noch die Schützengräben sichtbar, die von italienischen Soldaten während des Ersten Weltkriegs gebaut wurden, sowie ein kleiner Militärfriedhof, in dem die Gefallenen beigesetzt sind.
Für weitere Informationen zu Strecken, Trekking-Service (Führer, Shop, Hütten etc.) und sportgerechter Unterkunft: Garda Trentino - +39 0464 554444
Im Herbst färben sich die Wälder von Casarino und Nota rot, orange und gelb. Empfohlene Strecke für Fotografen und Liebhaber der Herbstfärbung!
Sicherheitshinweise
Die in diesem Informationsblatt enthaltenen Angaben können unweigerlich Änderungen unterliegen, daher haben sie keine absolute Gültigkeit. Es ist nicht möglich, Fehler oder Ungenauigkeiten völlig zu vermeiden, da sich die Umwelt- oder Wetterbedingungen schnell ändern können. Daher lehnen wir jede Verantwortung für Veränderungen ab, die der Nutzer erfährt. Es wird dennoch empfohlen, sich vor einer Wanderung über den Zustand der Orte und die Umwelt- oder Wetterbedingungen zu informieren.
Vom Parkplatz folgt man der Via Casarino. An der Gabelung nimmt man den SAT 421 Weg, der durch das Val Fontanine führt und zum Passo Nota bringt. Vom Rifugio degli Alpini nimmt man den Weg, der zum Militärfriedhof führt, steigt den Hügel rechts hinauf und kehrt über den kleinen Pfad im Wald zum Pass zurück. Vom Pass folgt man der Forststraße bis zum Passo Bestana und nimmt den Weg links, der von Val Casarino hinunter nach Pur führt.
Das Ledrotal ist mit Riva del Garda durch die Überlandbuslinie 214 (Riva-Valle di Ledro-Storo) verbunden. Bus-Haltestelle: Molina di Ledro.
Autobahn A22, Ausfahrt Rovereto Süd – Lago di Garda. SS240 des Ledrotals bis Molina di Ledro. Am Pfahlbauten-Museum links abbiegen nach Pur.
Parkplatz an der Kreuzung mit der Via Europa.
Bergwanderungen erfordern spezielle Kleidung und Ausrüstung. Auch bei relativ kurzen und einfachen Ausflügen ist es immer besser, gut ausgestattet zu sein, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und auf Unvorhergesehenes wie zum Beispiel ein plötzliches Gewitter oder Energiemangel vorbereitet zu sein.
Was sollte man für eine Bergwanderung mitnehmen?
Im Rucksack (für eine Tagestour werden normalerweise 25/30L empfohlen) sollte man Folgendes mitführen:
Trage passende Schuhe für den Weg und die Jahreszeit. Der Boden der Wanderwege kann uneben oder holprig sein, und ein Paar Wanderschuhe schützt dich vor Verstauchungen. Ein grasbewachsener Hang, ein Felsen oder ein steiler Weg können bei Nässe ohne geeignete Schuhe gefährlich werden.
Zum Schluss... vergiss nicht die Kamera! Sie wird nützlich sein, um die Wanderung und die unzähligen atemberaubenden Ausblicke, die der Garda Trentino an jeder Ecke bereithält, festzuhalten. Wenn du deine Erinnerungen mit uns teilen möchtest, kannst du den Hashtag #GardaTrentino verwenden.
Die einheitliche Notrufnummer ist 112.
